Rückblick
Aktuelle Rückblicke
Welzheimer Weihnachtswichtelwald
06.01.2025
Ganz schön was los im Welzheimer Tannwald: Zuerst zogen die Weihnachtswichtel ein, danach unzählige neugierige Besucher, vor allem Familien mit Kindern. Die ganzen Weihnachtsferien hindurch, fröhliches Lachen und leuchtende Kinderaugen. Kein Wunder, hatten doch die WaldMeister Walter Hieber und Manfred Krautter wieder jede Menge toller Mitmachstationen in den Wald gezaubert. Beeindruckend: der 8 m hohe Wichtel in den Bäumen, und die immer wieder nachwachsenden Zuckerstangen am Zuckerstangenbaum.
Kurzer Instagramfilm:
https://www.instagram.com/lanis_trips/reel/DD85P9ysGg9/
Vielen Dank!
Mühlenweihnacht
15.12.2024
Die achte Mühlenweihnacht im Schwäbischen Wald erfuhr wieder eine tolle Besucherresonanz: Neugierige, Stimmung Suchende und vor allem Familien mit Kindern erfüllten das Gelände der alt ehrwürdigen Glattenzainbachmühle mit fröhlichem Leben: 1000 Lichter, regionale Leckerbissen und viel Programm für die Kleinen. Besondere Attraktion bei den Gastgebern Manfred Krautter und Walter Hieber in diesem Jahr: Das große Lebkuchenhaus im Wald.
Adventsfreude im Wald
24.11.2024
Fröhliche Kinder nebst Eltern im Wald bei Heutensbach: In Allmersbbach im Tal eröffneten wird die Adventszeit im Wald: Eine Räubergeschichte samt Aufteilen der gefundenen Beute, ein "Bonbonstrauch" (Holunder) und Frau Holle, ein sich selbst beleuchtender Weihnachtsbaum, ein Rabe mit Glaskugel, Fackelwanderung und Lagerfeuer mit Punsch - kurz: ein spannender Nachtspaziergang und leuchtende Kinderaugen !
Herbstwald-Abenteuer
29.10.2024
Immer der Herbstsonne nach wanderte die fröhliche Gruppe vom Marktplatz über den Alleensee zur Lindersthütte und über den versteckten Maienplatz zurück ins Städtchen. Unterwegs gabs lustige Spiele und Aktionen rund um den Herbstwald. Am Grillfeuer gabs neben den selbstgegrillten Würstchen auch Maronen vom Linderst - frisch geröstet. Auf dem Rückweg über Räuberpfade wurde der Goldbären-Bär aus dem Winterschlaf geweckt und in eine hohle Eiche geschlüpft.
euro challenge in Murrhardt
07.07.2024
Im Rahmen der Mini-EM der Jugendfußballer der Stadt Murrhardt und ihren Partnerstädten fand am Abschlusstag die euro challenge in international gemischen Gruppen im Trauzenbachwald statt. Spannende und lustige Aufgaben, Spiele, Aktionen, ausgedacht von Walter Hieber - immer in fünf Sprachen erklärt und international-kreativ-chaotisch ausgeführt. Gleichzeitig Riesenspaß und wertvolle multinationale Erfahrung für die Kids.
Wasserspaß am Brünnelesweg
29.05.2024
Jede Menge Wasser, Matsch und gute Laune beim Wasserspaß mit Walter Hieber am neu gestalteten Brünnelesweg in Murrhardt. Hinter jeder Ecke ein Abenteuer: Wasserfall erforschen, Amphibienmemory, Schatz im Silbersee, Salamanderlarven gucken, tonen, Schiffle basteln, trocknen am Grillfeuer, quak-gut!
Mühlentag auf dem Schwäbischen Wald
20.05.2024
Traditionell sind am Pfingstmontag deutschlandweit historische Mühlen zur Besichtigung geöffnet. Auch der Schwäbische Wald wird wegen seiner hohen Mühlendichte und dem neu aufgefrischten Mühlenwanderweg zum Mekka der Mühlenfans.
An verschiedenen Mühlen waren am Pfingstmontag auch Naturparkführer im Einsatz. Rund um die Meuschenmühle bei Alfdorf mit Wolfgang Grabe, Manfred Krautter, Eva Rombach, Walter Hieber und Margot Rieker gleich fünf. Halbstündliche Führungen, Auskünfte zum Wanderweg und Kinderprogramm fanden großen Zuspruch.
Übergabe Premiumwanderweg Gaildorf
12.05.2024
Der neue Premiumwanderweg "Kirgel Ausblicke" in Gaildorf ist das neueste Mitglied in der Feenspuren-Familie im Schwäbischen Wald. Mit einer kleinen Feier am Grillplatz auf dem Kirgel wurde der Weg symbolisch an die Wanderer übergeben. Die WaldMeister Manfred Krautter und Walter Hieber führten zusammen mit Bürgermeister Frank Zimmermann interessierte Gäste auf einem Teilstück des von ihnen konzipierten Weges, der vor allem durch seine Ausblicke in die Haller Ebene und ins Rottal besticht.
KinderNaturErlebnisFest im Schwäbischen Wald
03.05.2024
Wenn der Schwäb. Wald Tourismus zu seinem jährlichen KinderNaturErlebnisfest einlädt, stürmen mehrere tausend große und vor allem kleine Besucher erwartungsvoll, laut, gut gelaunt das Festgelände. Beim diesjährigen Fest in Gschwend, bei dem auch die neuen schwäbischen Waldfeen eingesetzt werden, sorgten unter anderem 10 nervenstarke Naturparkführer mit ihrem naturnahen Rahmenprogramm für leuchtende Kinderaugen.
25 km Rottal-Runde bei Abtsgmünd
14.04.2024
Einen schöneren Saisonbeginn der sportlichen Touren mit Manfred Krautter und Walter Hieber hätte man sich nicht wünschen können: Bei sommerlichen Temperaturen wurde "Neuland" am äußersten Osten des Naturparks bei Abtsgmünd betreten. Der Ausblick vom Büchelberger Grat fand ebenso begeisterte Anhänger, wie die idyllische Landschaft im Tal der Blinden Rot. So verabredete man sich nach 25 intensiven Kilometern geschafft, aber zufrieden zu weiteren Sportrunden im Naturpark.